Zum Hauptinhalt springen
Zwischen Bits und Beziehungen

Zwischen Bits und Beziehungen

Leben wir in zwei Welten? Irgendwo zwischen der digitalen Welt und menschlicher Tiefe? Gute Frage. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Die digitale Revolution hat unser Arbeitsleben grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz, Automatisierung und permanente Erreichbarkeit sind längst Teil unseres Alltags. Doch während die Produktivität steigt, wächst auch die Belastung. Psychische Erkrankungen nehmen zu, und die Frage nach einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Arbeit und Leben stellt sich dringender denn je.
Scroll down

In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtiger denn je, innezuhalten und zuzuhören. Die Kunst des Storylistening, also des aktiven Zuhörens, steht im Mittelpunkt der neuen Ausgabe von #work. Denn nur wer zuhört, kann wirklich verstehen und gemeinsam Lösungen finden. Gleichzeitig ist das Storytelling, das Erzählen von Geschichten, ein mächtiges Werkzeug, um Menschen zu inspirieren und zu motivieren.

#work widmet sich dieser komplexen Herausforderung und zeigt Wege auf, wie wir das Beste aus beiden Welten vereinen können.

Das kann Ausgabe 6 von #work:

  • #storytelling - die Macht der Geschichten: Mit Worten bewegen und überzeugen können.
  • #storylistening - die Kunst des Zuhörens: Von der Expertin Dr. Svenja Kräling lernen, wie man ein besserer Zuhörer wird und im Gespräch mehr erreicht.
  • Burn-out vorbeugen: Praktische Tipps für mehr Wohlbefinden und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Künstliche Intelligenz: Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen? Ein ChatGPT-Experte erklärt, wie kleine und mittlere Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren können.
  • #Aktiv: Stressmanagement, Zielsetzung, Life Design
  • #Kreativ: Storytelling, Storylistening, Recruiting
  • #Produktiv: Künstliche Intelligenz, Effizienzsteigerung, Arbeitsmethoden


#work bietet eine Fülle an Anregungen und praktischen Tipps für alle, die ihr Arbeitsleben gestalten möchten - unabhängig davon, ob Führungskraft, Mitarbeiter oder einfach nur an einer erfüllenden Arbeit interessiert. Ausgabe 6 bietet Orientierung in einer sich schnell verändernden Arbeitswelt und zeigt, wie wir unsere berufliche und persönliche Entwicklung gestalten können.

 

#work – Das Kommunikationsmagazin für Menschen, die etwas bewegen wollen.

 

Die neue Ausgabe von #work ist ab sofort erhältlich als Printmagazin zum Anfassen - um digitale Innovation und menschliche Werte zu vereinen.

Andere interessante Artikel

„Wir kommunizieren immer.“ – <br>6 Fragen an Monika Oberlies Mit Vielfalt und Positivität: Monika Oberlies, Communication & Culture Specialist bei GSK in…
Weiterlesen
Eine Badewanne voller<br />schöner Gedanken Yoga, Meditation und Bauchgefühl. Und ihre Badewanne – das sind Gabys Methoden, um auf ihre…
Weiterlesen
Eine missverstandene Generation? Gen Z in medizinischen Berufen Unter Tränen berichtet Brielle, sie müsse in ihrem ersten Job viel zu viel arbeiten und habe keine…
Weiterlesen
Alles eine Sache<br /> der Kommunikation Seit fast drei Jahren ist Aline nun kommunikatörin. Genauer seit dem 3. Mai 2021. Und seit eben…
Weiterlesen