Gesprochen hat Sabine Frieg in ihrer Funktion als Management Coach zum Thema „Halbvoll? Halbleer? – Warum wir ein neues Verständnis von Optimismus brauchen“. Dabei ging es ihr vor allem darum, den oft toxischen Optimismus unserer Zeit kritisch zu betrachten und gleichzeitig nicht im Pessimismus zu versinken.
Schnell wurde den Anwesenden klar, dass sie an diesem Tag nicht nur dasitzen und zuhören werden. „Ich mag es, wenn Bewegung in eine solche Veranstaltung kommt und die Menschen in Kontakt miteinander treten“, erklärt Sabine Frieg ihren Ansatz. So gab es unter anderem einen kurzen Test zur Frage „Wie optimistisch bin ich eigentlich?“. Später wurden individuelle Gute-Laune-Tipps ausgetauscht. Der Gedanke dabei: Eine positive Grundstimmung bildet die Basis für eine optimistische Haltung.
„Nach dem Vortrag habe ich mich in persönlichen Gesprächen erkundigt, wie gut die Inhalte angekommen sind. Viele sagten mir, dass sie sich die gehörten Vorschläge zu Herzen nehmen wollten. Es freut mich natürlich immer wieder, wenn die Menschen sich emotional abgeholt fühlen“, sagt Sabine Frieg.
Erfreut zeigt sie sich auch darüber, dass sie mit ihrem Thema „Optimismus“ den Nerv der Zeit getroffen hat: „Das starke Interesse an der Thematik zog sich durch sämtliche Berufsschichten“, betont die Speakerin, „denn unterschiedlicher konnte das Publikum an diesem Nachmittag nicht sein. Mit dabei waren Beamte, Manager, Angestellte, Fachkräfte aus der Industrie und Selbstständige aus Kunst, Kultur und Wirtschaft.“ Bei aller Diversität – am Ende waren alle darin vereint, sinnstiftende zwei Stunden verbracht und einige gute Ideen gesammelt zu haben.