Zum Hauptinhalt springen
Talente, die die Zukunft sichern
Die Zukunft von Munksjö in einem Bild: Talente und junge Führungskräfte nahmen erfolgreich am Workshop „Gesund führen – sich und andere“ teil.

Talente, die die Zukunft sichern

Das Ziel ist ehrenwert: „Munksjö“, der Papierhersteller aus dem schönen Schwabenland, möchte junge und angehende Führungskräfte optimal auf ihre Rollen im Unternehmen vorbereiten. Bei diesem Vorhaben helfen auch die kommunikatöre aus Marburg. Sabine Frieg, Geschäftsführerin der Full-Service-Agentur, hat nun einen ersten Workshop mit dem Titel „Gesund führen – sich und andere“ vor Ort erfolgreich umgesetzt.
Scroll down

Das Konzept „Gesund führen“ nach Dr. Anne Katrin Matyssek ist das langjährigste und bekannteste Führungs-Konzept mit Gesundheitsschwerpunkt am deutschen Markt. Es ist wissenschaftlich evaluiert und wird in zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingesetzt.

Das „Stausee Hotel“ im Metzinger Stadtteil Glems ist malerisch gelegen. Eine perfekter, weil ruhiger Ort, um eine zukunftsträchtige Frage zu besprechen: „Wie bereiten wir unsere Nachwuchskräfte am besten auf ihre zukünftigen Aufgaben vor?“ Gestellt hat sich diese Frage die Geschäftsführung des Papierherstellers Munksjö für ihre Talente in den Werken Dettingen und Unterkochen. 

Aus dieser Fragestellung entwickelte das Programm „Zukunft durch Talente sichern“. Das zugehörige und in die Thematik einführende Kompetenztraining, angeleitet von Coach und Speakerin Sabine Frieg, gibt den jungen und zukünftigen Führungskräften das Rüstzeug, erfolgreich im Spannungsfeld zwischen Business-Zielen, Teamführung und eigener Verantwortung zu agieren.
  
Im ersten Teil des Trainings von Sabine Frieg mit dem Titel „Gesund führen – sich und andere“ (siehe Hintergrundkasten) setzten sich die Teilnehmenden mit ihrer Vorbildfunktion auseinander und warum eine „Care-Kultur“ nicht nur für das Team, sondern auch für jeden individuell wichtig ist. 

Inhaltlich ging es dabei zum Beispiel um die Fragen, welche Erfahrungen die jungen Führungskräfte bereits sammeln konnten und was sie sich von ihrem zukünftigen Aufgabenbereich wünschen.

Das Feedback der Teilnehmenden im Anschluss an die Veranstaltung war durchweg positiv. Im zweiten Teil des Kompetenztrainings ist ein gemeinsamer Kaminabend mit den Geschäftsleitungen und der Personalleitung sowie eine gemeinsame Betriebsbesichtigung in Dettingen geplant. 
 

 

Andere interessante Artikel

Zwischen Bits und Beziehungen Leben wir in zwei Welten? Irgendwo zwischen der digitalen Welt und menschlicher Tiefe?
Gute Frage.…
Weiterlesen
„Wir kommunizieren immer.“ – <br>6 Fragen an Monika Oberlies Mit Vielfalt und Positivität: Monika Oberlies, Communication & Culture Specialist bei GSK in…
Weiterlesen
Eine Badewanne voller<br />schöner Gedanken Yoga, Meditation und Bauchgefühl. Und ihre Badewanne – das sind Gabys Methoden, um auf ihre…
Weiterlesen
Eine missverstandene Generation? Gen Z in medizinischen Berufen Unter Tränen berichtet Brielle, sie müsse in ihrem ersten Job viel zu viel arbeiten und habe keine…
Weiterlesen
Alles eine Sache<br /> der Kommunikation Seit fast drei Jahren ist Aline nun kommunikatörin. Genauer seit dem 3. Mai 2021. Und seit eben…
Weiterlesen